
Stockfotografie, Möbel und Designs – was muss ich beachten?
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Wer im Bereich der Stockfotografie gerne Möbel und andere Gegenstände fotografiert, muss sich zwar keine Gedanken machen um die Gage für das Model. Trotzdem sollte man aufmerksam sein,…

Framing – die neue Urheberrechtsproblematik – was ist jetzt zulässig und was nicht?
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Framen – so macht man das heute, ohne eine Urheberrechtsverletzung zu begehen. Zumindest scheint es so zu sein seit dem Urteil des EuGH und des BGH. Was kann…

Markenrechtliche Abmahnung trotz Ablehnung einer Markenanmeldung möglich
Auch wenn eine Markenanmeldung vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) abgelehnt wurde, kann der Anmelder aufgrund des Versuchs, die Marke anzumelden, für eine Markenrechtsverletzung abgemahnt werden – das hat der…

Umfangreiche Pflichten eines Störers bei Verbreitung unwahrer Tatsachen im Internet
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Die allgemein bekannte Handlungspflicht von Störern im Internet geht nach Auffassung des BGH (Urteil vom 28.07.2015 – AZ: VI ZR 340/14) auch so weit, dass Störer nicht nur…