
Anspruch auf Löschung alter Informationen aus einem Online-Archiv
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Das Oberlandesgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 07.07.2015 (AZ: 7 U 29/12) entschieden, dass Beiträge aus einem Internetarchiv, die nicht mehr aktuell und nicht mehr von allgemeinem…

Damit Sie sich nicht blamieren: EU-Markennamen vor der Eintragung in mehreren Sprachen prüfen
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] EU-Markennamen sind äußerst beliebt - denken Sie dabei an die verschiedenen Spachen ! Wer über die Anmeldung von einem EU-Markennamen nachdenkt, sollte den gewünschten Markennamen in alle EU-…
Fake Bewertungen von Unternehmen und Gewerbetreibenden bei Yelp & Co. – zur Zulässigkeit und was man dagegen machen kann
Fake Bewertungen von Unternehmen und Gewerbetreibenden können massive Auswirkungen auf deren Erfolg oder Misserfolg haben. Unzulässig sind sowohl selbst verfasste positive Bewertungen, als auch geschäftsschädigende Bewertungen für einen Wettbewerber. Gegen…

Vergleichende Werbung bei einer eBay Produktbeschreibung – „a la Cartier“
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Händler und Privatverkäufer sollten bei ihrer eBay Produktbeschreibung aufpassen und nicht versuchen, den Ruf einer Marke bzw. eines Unternehmens auszunutzen. Denn Artikelbeschreibungen wie „ Kleid ist ähnlich/wie adidas“…