
Verlängerte Widerrufsfrist in Widerrufsbelehrungen für Verbraucher erlaubt
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Eine Widerrufsfrist von 1 Monat, die dem Verbraucher trotz der gesetzlich geforderten Widerrufsfrist von 14 Tagen eingeräumt wird, ist zulässig. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in seinem…

YouTube-Videos und die Kennzeichnungspflicht von Werbung
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Im Netz ist zunehmend zu beobachten, wie Mode- und Beauty-BloggerInnen Produkte diverser Hersteller testen und weiterempfehlen. Hinter dem unabhängigen Schein, den privat gedrehte Videos vermitteln, steht jedoch meist…

Gezielte Behinderung: Markenbeschwerde bei Google-AdWords Anzeigen
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Der BGH hat erneut über einen Google-Fall entschieden: Markenbeschwerden gegen Google-AdWords Anzeigen können eine gezielte Behinderung darstellen, wenn der Markeninhaber auf eine individuelle Anfrage eine Erlaubnis zur Verwendung…

BGH Urteil: Werbung mit Selbstverständlichkeiten
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Werbung ist für Gewerbetreibende essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg. Gerade deswegen ist es wichtig, dass im Wettbewerb fair für die eigenen Waren und Dienstleistungen geworben wird. Das Wettbewerbsrecht,…