030 28 50 58 56
info@wettbewerbsrecht-berlin.de
Werbeslogans wie ’10 Euro günstiger als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers‘ klingen für Verbraucherinnen und Verbraucher verlockend. Gerade in Zeiten, in denen Angebote ständig verfügbar sind, ist es verlockend, ein Produkt mit dem Hinweis auf einen eigentlich höheren Verkaufspreis zu bewerben. Doch Vorsicht: Bei der Werbung mit der unverbindlichen Preisempfehlung gibt es einige Fallstricke zu beachten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Was ist eigentlich die unverbindliche Preisempfehlung? Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) hat ihren Ursprung im […]