Katrin Freihof

Katrin Freihof

Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz. Expertin für den grünen Bereich.
Abmahnung wegen markenrechtlicher Verletzung

Rechtswidrige Berichterstattung – Was Sie als Betroffene tun können!

Medien und Presse haben einen enormen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Politik und Wirtschaft werden maßgeblich durch die Berichterstattung der Medien geprägt. Aufgrund dieses großen Einflusses sind Journalisten und Medienanstalten zu besonderer Sorgfalt und Wahrhaftigkeit verpflichtet. Dennoch kommt es immer…

BGH schiebt negativen Bewertungen in Bewertungsportalen den Riegel vor

Achtung: Abmahngefahr bei Werbung mit Bewertungen auf der eigenen Website

Im heutigen digitalen Zeitalter sind positive Meinungen von Kunden für Firmen besonders wichtig. Diese helfen dabei, dass das Geschäft gut läuft und Kundenbindungen aufgebaut werden. Doch seit dem 28. Mai 2022 gibt es einige neue Regeln, die Unternehmen beachten müssen, wenn sie mit Kundenbewertungen werben wollen. Vor…

Markenanmeldung: Wie lange dauert der Eintragungsprozess?

Markenanmeldung: Wie lange dauert der Eintragungsprozess?

Für ein erfolgreiches Business ist eine Markenanmeldung oft unumgänglich, um Namen für Waren und Dienstleistungen zu schützen. Durch die Eintragung ins Markenregister sichern sich Unternehmer den exklusiven Namen ihrer Firma und schützen ihr einzigartiges Produkt vor Plagiaten. Der Schutz einer…

Neues Amazon-Urteil „FATBOY“: Markenrechtsverletzung durch Suchergebnis-Liste

Amazon Markenregistrierung – So melden Sie Ihre Marke an!

Die Amazon Markenregistrierung (Brand Registry) ist ein unverzichtbares Tool für Markeninhaber, um ihre Produkte auf Amazon besser vor Nachahmern und unautorisierten Resellern schützen zu können. Durch die Anmeldung können Händler vermeiden, dass Drittanbieter ihre Amazon Standard Identification Number (ASIN) nutzen…

Abmahnungen auf Instagram – Achtung bei der Musiknutzung!

Abmahnungen auf Instagram – Achtung bei der Musiknutzung!

Abmahnungen auf Instagram - Instagram ohne Musik ist kaum vorstellbar. Was wäre Instagram mit Reels ohne Musik und Soundeffekten oder stummen Storys? Mittlerweile bietet Instagram viele Gestaltungsmöglichkeiten an, um die Posts für die Follower noch attraktiver zu machen – darunter auch eine große Musikbibliothek. Doch genau dabei muss aufgepasst werden: Nicht immer kann die darin angebotene Musik ohne Bedenken benutzt werden!

Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Cybermobbing

Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Cybermobbing

Durch die immer größere Bedeutung des Internets und Social Media wird leider auch das Cybermobbing immer präsenter und stellt damit eine große Gefahr für das Persönlichkeitsrecht dar. Dabei kommt Cybermobbing nicht nur unter Jugendlichen vor, sondern passiert in allen Bereichen…

Abmahnung Markenrecht – Diese Markennamen werden oft abgemahnt

Abmahnung Markenrecht – Diese Markennamen werden oft abgemahnt

Abmahnung Markenrecht: Markenrechtliche Abmahnungen finden sich immer wieder im geschäftlichen Leben. Von Händlern sind sie viel mehr gefürchtet – denn Markenrechtsverletzungen sind teuer. Wenn Sie wissen, welche Marken wiederholt abgemahnt werden, dann können solche Abmahnungen leichter vermieden werden. Markenabmahnung –…

TikTok – Urheberrecht und Co.

TikTok – Urheberrecht und Co.

Was muss man aus rechtlicher Sicht beachten? Insbesondere das Urheberrecht stellt eine Herausforderung dar, Musik, Bilder, Texte… TikTok – eine App auf der kurze Videoclips hochgeladen werden, welche mit Musik unterlegt sind. Mit ca. 1 Milliarde monatlich aktiver Nutzer:innen weltweit,…

Spam-E-Mail Anspruch auf Schadensersatz und Erstattung der Rechtsanwaltskosten

Spam-E-Mail Anspruch auf Schadensersatz und Erstattung der Rechtsanwaltskosten

Unverlangte Werbung per Email – einfach mal 300 € kassieren! Das unerwünschte Versenden von Werbemails (Spam-E-Mail) stellt eine Rechtsverletzung dar, die den Versender zum Schadensersatz verpflichtet. Es gibt Werbemails, zu denen im Vorfeld kein Einverständnis erteilt wurde. Inhalte, die von…

vermeidbare Fehler im Markenrecht

vermeidbare Fehler im Markenrecht

1. Markenrecht – Marken sind überbewertet – man braucht sie nicht. Natürlich können Waren und Dienstleistungen ohne Marken-Bezeichnungen verkauft werden. Aber gerade weil Marken als Herkunftshinweis dienen und für die Qualität, den Service und das Image eines Unternehmens stehen können,…

BGH Urteil zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht „Wittenberger Sau“

BGH Urteil zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht „Wittenberger Sau“

BGH, Urteil vom 14. Juni 2022 – VI ZR 172/20; Der unter anderem für das allgemeine Persönlichkeitsrecht zuständige VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass das an der Außenfassade der Wittenberger Stadtkirche angebrachte Sandsteinrelief – die „Wittenberger Sau“ – nicht…