Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
ResMedia Logo
  • Kanzlei
    • Abmahnung – gerichtliche und außergerichtliche Hilfe
    • Gewerblicher Rechtsschutz – Fachanwaltschaft
    • Jobs
    • Kanzlei-App
  • Tätigkeitsgebiete
    • Designrecht
      • Designrecht FAQ
    • IT- und Internetrecht
      • Cybermobbing
      • eCommerce
      • Social Media
    • Löschung von Interneteinträgen
    • Markenanmeldung
    • Markenrecht
    • Medienrecht
    • Patentrecht
    • Prüfung von Webseiten
    • Reputationsmanagement
    • Urheberrecht
      • Datenschutzrecht
      • Fotorecht
      • Recht am eigenen Bild
    • Wettbewerbsrecht
      • E-Commerce
      • eBay, Amazon, Online-Shop
      • Unlautere Werbung
      • Vertragsgestaltung und AGB
  • Abmahnung
    • Abmahnung FAQ
    • Abmahnung Gegnerliste
    • Abmahnung im Markenrecht
    • Abmahnung im Designrecht
    • Abmahnung im Wettbewerbsrecht
    • Abmahnung wegen Patentverletzung
  • Aktuelles
  • Anfrage
  • Terminanfrage
  • +49 30 285 058 56
  • info@wettbewerbsrecht-berlin.de
ResMedia Logo
  • +49 30 285 058 56
  • info@wettbewerbsrecht-berlin.de
  • Kanzlei
    • Abmahnung – gerichtliche und außergerichtliche Hilfe
    • Gewerblicher Rechtsschutz – Fachanwaltschaft
    • Jobs
    • Kanzlei-App
  • Tätigkeitsgebiete
    • Designrecht
      • Designrecht FAQ
    • IT- und Internetrecht
      • Cybermobbing
      • eCommerce
      • Social Media
    • Löschung von Interneteinträgen
    • Markenanmeldung
    • Markenrecht
    • Medienrecht
    • Patentrecht
    • Prüfung von Webseiten
    • Reputationsmanagement
    • Urheberrecht
      • Datenschutzrecht
      • Fotorecht
      • Recht am eigenen Bild
    • Wettbewerbsrecht
      • E-Commerce
      • eBay, Amazon, Online-Shop
      • Unlautere Werbung
      • Vertragsgestaltung und AGB
  • Abmahnung
    • Abmahnung FAQ
    • Abmahnung Gegnerliste
    • Abmahnung im Markenrecht
    • Abmahnung im Designrecht
    • Abmahnung im Wettbewerbsrecht
    • Abmahnung wegen Patentverletzung
  • Aktuelles
  • Anfrage
  • Terminanfrage
ResMedia Logo
Apple & Pear – zur markenrechtlichen Ähnlichkeit beider Früchte
  • AllgemeinMarkenrechtWettbewerbsrecht

Apple & Pear – zur markenrechtlichen Ähnlichkeit beider Früchte

Startseite Allgemein
  • Katrin FreihofKatrin Freihof
  • 19. Mai 2016
Der Versuch eines chinesischen Unternehmens, sich eine Wort-/Bildmarke in Form einer Birne schützen zu lassen, ist gescheitert. Das Apple-Unternehmen mit dem Kennzeichen eines angebissenen Apfels legte Widerspruch gegen die Eintragung ein und hat gewonnen.

Pear Technologies aus China hatte Anfang 2014 eine Birne mit Stiel und dem Firmen-Schriftzug darunter beim Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) markenrechtlich schützen lassen wollen. Und zum Ärgernis des Apple-Unternehmens auch für Computer-Hardware/Software.

Deshalb legte Apple Widerspruch ein. Das Unternehmen sah in der Anmeldung eine Nachahmung und Ausnutzung des Rufs des weltweit bekannten Apple-Logos, welches einen angebissenen Apfel darstellt. Das Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum (EUIPO) entschied in dem Fall, dass es das Birnen-Logo eine gedankliche Verbindung bei Verbrauchern hervorrufen würde und der Anmelder so versuchen würde, Pear-Produkte auf die gleiche Qualitätsebene zu bringen. Insbesondere durch das sehr ähnliche Produktangebot werde die gedankliche Verbindung erzeugt und ggf. verstärkt. Das Amt stellte auch fest, dass Birnen zwar keine Äpfel seien, aber durch die ähnliche und einfache Gestaltung des Logos sowie die Ähnlichkeit der angebotenen Waren wird bei Verbrauchern der Eindruck erweckt, bei Pear-Produkten handele es sich um eine gute und vergleichbare Alternative zu den Apple-Produkten, z.B. durch ein vergleichbares Design, ähnliche Funktionen etc. So, dass bei einer Kaufüberlegung der Verbraucher zu dem Schluss kommen könne, ein Pear-Produkt sei genauso gut wie ein Apple-Produkt. Und dies stellt eindeutig eine unerlaubte Rufausnutzung dar.

Fazit

Hier zeigt sich wieder einmal, dass der Schutzumfang einer Marke steigt, je bekannter sie ist. Denn es kann immer eine Unterstellung des Hervorrufens einer gedanklichen Verbindung der angemeldeten Marke mit der älteren, berühmten Marke erfolgen, welche eine Ausnutzung der Bekanntheit der älteren Marke bezwecken soll. Aufgrund der weltweiten Berühmtheit von „Apple“ dürften auch andere Obstsorten wie etwa die Abbildung einer Banane oder einer Erdbeere eine gedankliche Verbindung mit dem Apfel-Logo erzeugen, sodass es schwierig wird, andere Obstsorten bildlich schützen zu lassen.

Katrin Freihof
Katrin Freihof

Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz. Expertin für den grünen Bereich.

Kategorien

Medienrecht

32

Wettbewerbsrecht

81

Abmahnung

87

Internetrecht

91

Urheberrecht

29

Neueste Beiträge

bmahnung IPPC Law wegen Musiknutzung auf TikTok und Instagram

Achtung Unternehmen! Abmahnung IPPC Law wegen Musiknutzung auf TikTok und Instagram für geschäftliche Accounts

Abmahnung wegen markenrechtlicher Verletzung

Rechtswidrige Berichterstattung – Was Sie als Betroffene tun können!

Update der Pkw-EnVKV

🚗📢 Update der Pkw-EnVKV: Handlungsbedarf für Autohändler! Achtung, Umsetzungsfrist endete zum 01. Mai 2024! 

Gerichtsurteil: Die Verwendung des Begriffs ‚Betrüger‘ wird als zulässige Meinungsäußerung anerkannt

Gerichtsurteil: Die Verwendung des Begriffs ‚Betrüger‘ wird als zulässige Meinungsäußerung anerkannt

Falle: Werbung mit unverbindlichen Preisempfehlungen – worauf Sie achten sollten!

Falle: Werbung mit unverbindlichen Preisempfehlungen – worauf Sie achten sollten!

Jetzt trendig

Markenanmeldung: Wie lange dauert der Eintragungsprozess?
Markenanmeldung: Wie lange dauert der Eintragungsprozess?
IDO Vertragsstrafe Klage auch nach Kündigung der Unterlassungserklärung
IDO Vertragsstrafe Klage auch nach Kündigung der Unterlassungserklärung
Haben Sie negative Jameda Bewertungen erhalten? – Wie und wann ist eine Löschung der Bewertung möglich?
Haben Sie negative Jameda Bewertungen erhalten? – Wie und wann ist eine Löschung der Bewertung möglich?
Neues Grundsatzurteil im Patenrecht:
Neues Grundsatzurteil im Patenrecht:
  • RESMEDIA BERLIN – Anwälte für IP und Medien Märkisches Ufer 28 | 10179 Berlin
  • +49 30 285 058 56
  • info@wettbewerbsrecht-berlin.de
ResMedia Logo

Hier erfahren sie alles über das gesamte Beratungsspektrum von Resmedia sowie den spezialisierten Anwälten im Bereich IT, IP und Datenschutzrecht.

Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwältin Katrin Freihof

Mitgliedschaften

AGEM
Grur Logo
DAV

INFORMATIONEN

Datenschutzhinweise
Impressum
Cookies
Bildnachweise
Sitemap
Anfrage

ResMedia Anwälte für IP-Medien / 2025