Abmahnung

Privatverkauf oder Gewerbetreibender bei eBay – Urheber- und Markenrechtsverletzungen können teuer werden

Privatverkauf oder Gewerbetreibender bei eBay – Urheber- und Markenrechtsverletzungen können teuer werden

Nicht nur Händler müssen Marken- und Urheberrechte beachten; auch Privatverkäufer bei eBay sollten von möglichen Gefahren zumindest schon einmal gehört haben. Denn egal ob gewerblich oder privat; wer Waren am…

WeiterlesenPrivatverkauf oder Gewerbetreibender bei eBay – Urheber- und Markenrechtsverletzungen können teuer werden
Streitwert, Gegenstandswert und Rechtsanwaltskosten – was ist was und was zahle ich?

Streitwert, Gegenstandswert und Rechtsanwaltskosten – was ist was und was zahle ich?

Häufig wird der Streitwert missverstanden und uns erreichen panische Anrufe von Mandanten: Hilfe, ich soll 50.000,00 Euro zahlen! Aber keine Panik – so ist es nicht. Wir erklären, was es…

WeiterlesenStreitwert, Gegenstandswert und Rechtsanwaltskosten – was ist was und was zahle ich?
Wettbewerbsverstoß: Immobilienanzeigen ohne Nennung des Energiebedarfs laut Energieausweis

Wettbewerbsverstoß: Immobilienanzeigen ohne Nennung des Energiebedarfs laut Energieausweis

Werbung für die Vermietung einer Gewerbefläche ohne Nennung des Energiebedarfs und des wesentlichen Energieträgers zum Heizen ist nach Auffassung des Landgerichts München wettbewerbswidrig. Das Landgericht München hatte in dem Fall…

WeiterlesenWettbewerbsverstoß: Immobilienanzeigen ohne Nennung des Energiebedarfs laut Energieausweis
Abmahnung Avanto GmbH

Wettbewerbszentrale geht gegen falsche Postleitzahl – Angaben bei Immobilienanzeigen vor

Wer eine Immobilie oder ein Grundstück unter mehreren Postleitzahlen in einem Suchportal aufgibt, riskiert teure Abmahnungen der Wettbewerbszentrale. Das Inserieren mit einer falschen Postleitzahl stellt eine Irreführung der Verbraucher über…

WeiterlesenWettbewerbszentrale geht gegen falsche Postleitzahl – Angaben bei Immobilienanzeigen vor
eBay-Händler aufgepasst! Abmahnungen bei ebay nehmen zu

Online-Händler aufgepasst: Abmahnung vom Verband der Deutschen Lederindustrie erhalten?

Der „Verband der Deutschen Lederindustrie e.V.“ mahnt tatkräftig Wettbewerbsverstöße wegen der Angabe „Textilleder“ ab. Abgemahnten wird vorgeworfen, sie würden wettbewerbswidrig handeln, indem sie mit dem Begriff „Textilleder“ für ihre Produkte…

WeiterlesenOnline-Händler aufgepasst: Abmahnung vom Verband der Deutschen Lederindustrie erhalten?
Zwei Euro für jede Eins auf dem Zeugnis“ - Ist an Kinder gerichtete Werbung zulässig?!

Grenzen der Meinungsäußerung – herabsetzende, wahre Äußerungen wettbewerbsrechtlich unzulässig

Das OLG Köln hat in seinem Urteil v. 04.09.2015 die Grenzen der Meinungsäußerung im Hinblick auf die Wettbewerbsfreiheit verschärft. Es führt in seinem Urteil aus, dass herabwürdigende Äußerungen über einen…

WeiterlesenGrenzen der Meinungsäußerung – herabsetzende, wahre Äußerungen wettbewerbsrechtlich unzulässig